Lidstraffung Dr. Rossi Kaiserslautern

Wachere Augen
dank

Augenlidstraffung

IN KAISERSLAUTERN

Die Augen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben. Sie sind nicht nur ein wichtiges Sinnesorgan, sondern prägen sie unser Aussehen und unsere Mimik. Falls Sie den Eindruck haben, dass Ihre Augen an Vitalität verloren haben und Ihr Gesichtsausdruck dadurch müde wirkt, könnte eine Augenlidstraffung eine vielversprechende Lösung sein.

Für einen offenen Blick

Viele Menschen leiden darunter, dass die Elastizität des Gewebes – besonders mit zunehmendem Alter – nachlässt. Dadurch verliert auch der Bereich oberhalb und unterhalb des Auges an Spannkraft.

Überschüssige Haut und Fettgewebe im Oberlidbereich, aber auch im Unterlidbereich können zu einem müden Gesichtsausdruck führen. Das Gesicht wirkt traurig und weniger vital – das wirkt sich auf die Ausstrahlung aus. Neben dieser subjektiven und ästhetischen Motivation für eine Korrektur der Augenlider gibt es auch funktionelle Gründe für Korrekturen. Spätestens wenn das Sichtfeld eingeschränkt, ein Druck am Oberlid zu spüren oder das Lesen beeinträchtigt ist, sollte man über einen Eingriff nachdenken. Schonende Operationsmethoden können alle diese Einschränkungen korrigieren. Darüber hinaus kann eine Lidkorrektur das äußere Erscheinungsbild und das Selbstvertrauen deutlich verbessern.

Für einen jugendlichen Gesichtsausdruck

Unsere Methoden der Ober- und Unterlidstraffung, auch als Blepharoplastik bekannt, umfassen nicht nur die Straffung der Augenlidhaut, sondern bieten zielgerichtete Behandlungen für spezifische Probleme, wie das Operieren von Tränensäcken und die Behandlung von hängenden schweren Schlupflidern.
Dr. Rossi steht für Qualität und Erfahrung in der ästhetischen Chirurgie. Er führt die Augenlidstraffung mit äußerster Sorgfalt und Präzision durch, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung um Ihren Blick wieder zum Strahlen zu bringen.

Unsere Leistungen

Willkommen

Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge sind wir Ihr verlässliche Partner.
Das Praxisteam

Rufen Sie uns an

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Behandlungsablauf

Von einem Schlupflid, Oberliderschlaffung oder Hängelid spricht man, wenn bei geöffnetem Auge das bewegliche Lid zum Teil, manchmal beinahe gänzlich vom Gewebeüberschuss bedeckt ist. Dabei verschwindet es zum Teil unter vorgewölbten Fettpolstern oder herabhängender Haut.

Viele Patienten mit hängenden Oberlidern, ziehen dauerhaft die Augenbrauen nach oben, um einen wacheren Gesichtsausdruck zu erzielen. Dies ermüdet nicht nur die gesamte Augenpartie, sondern führt zu zusätzlichen Falten an der Stirn. Hängende Augenlider lassen die Augen meist etwas kleiner wirken.

OBERLIDKORREKTUR

Oft liegt auch eine Erschlaffung der Unterlidhaut vor, mit Ausbildung von nach unten hängenden, schlaffen unteren Augenlidern.

Wenn diese hinzu, auch noch nach außen gewölbt und geschwollen sind, hängen sie wie kleine Säcke unter den Augen – daher der umgangssprachliche Name „Tränensäcke“.  Tränenflüssigkeit enthalten Tränensäcke allerdings nicht.
Normalerweise wird das wenige Fettgewebe unterhalb des Auges durch eine feine Trennschicht (Septum orbitale) in der Augenhöhle zurückgehalten. Erschlafft diese, sackt das Fettgewebe nach unten und es bilden sich sogenannte “Tränensäcke”, mit Hervorwölbung der Unterlidhaut. Diese saugen sich voll mit Wasser wie kleine Schwämme besonders morgens, deswegen berichten die Patienten über geschwollene uterlider nach dem Aufstehen.

UNTERLIDKORREKTUR

Eingriff im Detail

Vor der OP wird im Sitzen die Schnittführung angezeichnet. Nach sorgfältiger Desinfektion und Abdeckung wird neben dem Auge eine örtliche Betäubung gesetzt. Die überschüssige Haut wird dann entfernt. Häufig wird zusätzlich zur überschüssigen Haut auch ein Teil des vorgewölbten Fettgewebes entfernt. Bei der Oberlidstraffung verläuft die Schnittführung in der natürlichen Oberlidfalte, bei der Unterlidstraffung unterhalb der Wimperngrenze. Genäht wird mit einem fortlaufenden, sehr dünnen Faden, der nach vier bis sieben Tagen entfernt wird. Nach den Korrekturen werden die Schnitte mit Steri Strip Pflaster geschützt. Der Eingriff kann für eine große Bandbreite an Lidproblemen, von nur leicht störenden Fältchen, über die Verschönerung von faltigen, voluminösen und ungünstig geschwungenen Lidern bis hin zu mechanisch störenden Schlupflidern und Tränensäcke angewandt werden. Häufig wird die Oberlidstraffung in Kombination mit einer Unterlidstraffung durchgeführt. Das Ergebnis ist langanhaltend und nur selten, und dann mit einem Zeitabstand von circa 15-20 Jahren, ist eine Wiederholung notwendig

Behandlung & Nachsorge in Kaiserslautern – OP in Saarbrücken

Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie steht Ihnen Dr. Rossi für Beratungen und Behandlungen im Medic Park in Kaiserslautern  sowie in der Saar Mosel Klinik, Saarbrücken zur Verfügung.  Er führt das Beratungsgespräch sowie die Vor- und Nachsorge in der Arztpraxis im PrePark Kaiserslautern durch.  Die Operation nimmt er in der Saar Mosel Klinik vor. Auf diese Weise ergibt sich eine komfortable Behandlung – nur einmal zum Eingriff nach Saarbrücken

MÜDE AUGEN !

BRINGEN SIE IHREN BLICK ZUM STRAHLEN

Jetzt unverbindlich beraten lassen

ALLES, WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Weitere Informationen

Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente (z.B. Aspirin) 2 Wochen vor bis 2 Wochen nach der Operation nicht einnehmen, weil sie die Blutgerinnung beeinflussen!

Labor: 10 Tage vor der Operation ist eine Blutuntersuchung erforderlich. Diese kann entweder bei uns oder an Ihrem Wohnort durch einen Arzt Ihres Vertrauens erfolgen.

Make-up: Einen Tag vor dem Eingriff die Augen von Schminkresten und Wimperntusche befreien.

Kontaktlinsen: Das Tragen von Kontaktlinsen ist erst nach einer Woche wieder möglich.

Nikotin: Das Rauchen muss vor dem Eingriff reduziert werden.

Hautcreme: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Gesichtscreme auftragen und alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.

Erkrankungen: Bitte informieren Sie uns über bestehende Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Diabetes usw. Teilen Sie uns mit, ob bei Ihnen eine Allergie oder Heuschnupfen vorliegt. Bringen Sie bitte EINE Sonnenbrille zur Operation mit, um neugierige Blicke zu vermeiden.

Nach dem Eingriff könnten Sie Schwellungen, Rötungen, kleine Blutergüsse erleben. Diese Symptome bleiben in der Regel nur vorübergehend und bilden sich innerhalb von zwei Wochen vollständig zurück.

In der Regel sind Patienten nach ein bis zwei Wochen wieder gesellschaftsfähig und man kann seinen gewohnten Tätigkeiten wieder nachgehen. Die exakte Dauer ist vor allem vom individuellen Heilungsverlauf abhängig. Nach einer Lidstraffung sollte man sich Ruhe gönnen und körperliche Anstrengungen meiden.
Direkt nach der Oberlidstraffung gibt es in den Praxisräumen die Möglichkeit zu kühlen, was von den Patienten als sehr angenehm empfunden wird. Auch zu Hause sollte noch 24 Stunden nach der Operation gekühlt werden und die vorher besprochenen, abschwellenden Medikamente eingenommen werden. Die Heilung ist circa sechs Wochen nach der Operation komplett abgeschlossen und das Ergebnis sichtbar.

Direkt nach der Operation wird es zu leichten Schwellungen der Augen kommen, die nach ein bis zwei Tagen wieder abklingen. Empfehlenswert ist daher eine Kühlbrille. Manchmal entstehen leichte Blutergüsse, die fast immer nach spätestens sieben Tagen verschwunden sind. Der Fadenzug erfolgt nach vier bis sieben Tagen. Nach etwa einer Woche sind Sie bereits wieder gesellschaftsfähig.

Da die Naht genau in den, bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach acht Tagen kaum mehr sichtbar. Zurück bleibt eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert.

Ober- und Unterlider sind nach dem Eingriff deutlich glatter, der Blick wird offener und die Augen wirken strahlender. Man wirkt erfrischt und entspannt, aber der Effekt wird selten mit einer Operation in Verbindung gebracht. Durch moderne Schnitt- und Operationstechniken ist es möglich, Narben weitestgehend zu vermeiden beziehungsweise so unsichtbar wie möglich zu machen.

Unsere Standorte

Für eine bessere Versorgung

Arztpraxis
Dr. med. Marcus Rossi

Brüsseler Straße 7, 67657 Kaiserslautern

Saar Mosel Klinik

Karlstraße 67 66125 Saarbrücken