Wachere Augen
dank

Oberschenkelstraffung

IN KAISERSLAUTERN

 

Faktoren wie eine große Gewichtsabnahme, das zunehmende Alter oder die unbeliebte Cellulite (auch Orangenhaut genannt) begünstigen eine Erschlaffung des Bindegewebes an den Beinen. In der Regel sind die Innenseiten der Oberschenkel zuerst von dem Spannungsverlust betroffen.

Insbesondere die warme Jahreszeit, wenn die luftige Kleidung die Oberschenkel nicht bedeckt, ist für die Betroffenen meistens belastend. Sport und Diäten helfen in der Regel nicht, eine deutliche Festigung der Haut zu erzielen. Eine chirurgische Oberschenkelstraffung verhilft Ihnen hingegen zu dauerhaft schönen, glatten Beinen.

Ablauf einer Oberschenkelstraffung

Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität. Ist die Elastizitätsgrenze erreicht, zeigen sich zuerst im Bereich der Oberschenkel-Innenseiten Hautüberschüsse, die weder durch Diät noch durch Sport beseitigt werden können. Dieser natürliche Alterungsprozess hat keinen Krankheitswert. Besonders ausgeprägt zeigt sich der Effekt nach übermäßiger Gewichtsreduktion.

Bei einem lokalisierten Fettüberschuss mit noch relativ elastischer Haut ist eine Oberschenkelstraffung nicht notwendig. An dieser Stelle ist die Fettabsaugung (Liposuktion) eine geeignete Maßnahme. Ist das überschüssige Haut- und Unterhautgewebe zu ausgeprägt, kann eine operative Oberschenkelstraffung helfen.

Der Hautüberschuss ist an den Oberschenkeln vorwiegend an der Oberschenkelinnenseite lokalisiert. Als besonders störend empfinden die Patientinnen das Aneinanderreiben der überschüssigen Haut.

Beratungsgespräch

Im Beratungsgespräch bieten wir Ihnen individuell zugeschnittene Behandlungen.  Dr. Rossi verfügt über fundierte Kenntnisse in modernen Straffungstechniken und setzt diese gekonnt um.  Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge sind wir Ihr verlässliche Partner.

Unsere Leistungen

Willkommen

Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge sind wir Ihr verlässliche Partner.
Das Praxisteam

Rufen Sie uns an

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Behandlungsablauf

Bei der Operation, die in Dämmerschlaf stattfindet wird die erschlaffte Haut an der Oberschenkelinnenseite entfernt und die gesamte Haut der Oberschenkel nach Innen gestrafft.
Häufig wird die Straffung mit einer Liposuktion kombiniert.
Besteht bei Ihnen die erschlaffte Haut besonders an der oberen Oberschenkelinnenseite kann diese auch durch einen zusätzlichen Schnitt in der Leiste entfernt werden. Hier kann die Narbe gut durch Unterwäsche/ Bikinihose verdeckt werden.
Über einen Hautschnitt an der Innenseite wird überschüssige Haut entfernt und somit der Beinumfang verschmälert. Bei richtiger Narbenpflege verblasst die OP-Narbe in der Regel gut. Nachdem man die überschüssige Haut entfernt und die Straffung durchgeführt hat, wird der Schnitt mit feinem Nahtmaterial verschlossen.
Straffungsoperationen werden häufig mit der Absaugung lokaler Fettdepots kombiniert, um ein optimales, ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

Behandlung & Nachsorge in Kaiserslautern – OP in Saarbrücken

Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie steht Ihnen Dr. Rossi für Beratungen und Behandlungen im Medic Park in Kaiserslautern  sowie in der Saar Mosel Klinik, Saarbrücken zur Verfügung.  Er führt das Beratungsgespräch sowie die Vor- und Nachsorge in der Arztpraxis im PrePark Kaiserslautern durch.  Die Operation nimmt er in der Saar Mosel Klinik vor. Auf diese Weise ergibt sich eine komfortable Behandlung – nur einmal zum Eingriff nach Saarbrücken

Eingriff
60 Minuten

Anästhesie
örtliche Betäubung +
Dämmerschlaf

Fadenzug
2 Wochen

Leichte Tätigkeiten
2-3Tage

ALLES, WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Weitere Informationen

Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente (z.B. Aspirin) 2 Wochen vor bis 2 Wochen nach der Operation nicht einnehmen, weil sie die Blutgerinnung beeinflussen!

Labor: 10 Tage vor der Operation sollte eine Blutuntersuchung erfolgen. Diese kann entweder bei uns oder bei einem Arzt Ihres Vertrauens in Ihrem Wohnort erfolgen.

Hautcreme und Körperlotion: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Creme oder Körperlotion auftragen. Alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.

Rasieren: Sie sollten bereits am Vortag den Schambereich komplett rasieren oder mit einer Enthaarungscreme (z.B. Pilca-Creme) behandeln.

Nikotin: Das Rauchen muss vor dem Eingriff sehr stark reduziert werden.

Obwohl sie sehr selten zu beobachten sind, kann es theoretisch, auch bei dieser Operation zu den Komplikationen aller chirurgischen Eingriffe kommen.
Nach der Operation kann es zu folgenden Komplikationen kommen:
Im Operationsgebiet können Schwellung und Spannungszustände auftreten, Nachblutungen können auch mehrere Tage nach der Operation auftreten, sind aber bei diesem Eingriff selten. Blutergüsse können im Wundgebiet selbstverständlich auftreten. In der Regel bilden Sie sich von alleine zurück.
Taubheitsgefühl im Bereich der Wundränder kann sich einstellen. Innerhalb von einigen Wochen kommt es im Normalfall zur vollständigen Wiederherstellung der Empfindungen der Haut.
All diese Komplikationen sind in der Regel jedoch nicht zu erwarten. Um eventuellen Infektionen vorzubeugen, wird ein Antibiotikum verordnet.

Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente (z.B. Aspirin) 2 Wochen vor bis 2 Wochen nach der Operation nicht einnehmen, weil sie die Blutgerinnung beeinflussen!

Labor: 10 Tage vor der Operation sollte eine Blutuntersuchung erfolgen. Diese kann entweder bei uns oder bei einem Arzt Ihres Vertrauens in Ihrem Wohnort erfolgen.

Hautcreme und Körperlotion: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Creme oder Körperlotion auftragen. Alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.

Rasieren: Sie sollten bereits am Vortag den Schambereich komplett rasieren oder mit einer Enthaarungscreme (z.B. Pilca-Creme) behandeln.

Nikotin: Das Rauchen muss vor dem Eingriff sehr stark reduziert werden.

Während Sie in unserer Klinik liegen, ist tagsüber der Operateur anwesend und muss nicht die Örtlichkeit wechseln, um zu Ihnen zu gelangen.

Besonders wichtig ist uns, dass Dr. Rossi auch nach Ihrer Entlassung  an Ihrer Seite steht. Sie erhalten von uns eine Telefonnummer. Dort erreichen Sie uns bei dringenden Fragen  sofort und durchgehend.

Der postoperative Verlauf gestaltet sich in der Regel komplikationslos.
Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.

Schwellung: Eine Schwellung und eine Blauverfärbung werden mit einem Sport-gel behandelt.

Sport: Sport kann erst wieder ca. 6 Wochen nach dem Eingriff betrieben werden.

Medikamente: Aspirin und andere Acetylsalicylsäure haltige Schmerztabletten dürfen 14 Tage vor und 14 Tage nach der Operation nicht eingenommen werden.

Verbessern Sie
das Aussehen Ihrer Beine

Jetzt unverbindlich beraten lassen

ALLES, WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Unsere Standorte

Arztpraxis
Dr. med. Marcus Rossi

Brüsseler Straße 7, 67657 Kaiserslautern

Saar Mosel Klinik

Karlstraße 67 66125 Saarbrücken