Selbstbewusster durch

Ohren anlegen

IN KAISERSLAUTERN

 

Bei abstehenden Ohren handelt es sich um eine Entwicklungsstörung der Ohrmuschel, welche keine wesentlichen funktionellen Nachteile hat. Die Probleme liegen eher in der Reaktion des sozialen Umfeldes. Gelegentlich werden Betroffene darauf angesprochen, müssen in einigen Fällen unsanfte Bemerkungen ertragen.
Aber auch wenn sie nicht direkt von anderen darauf aufmerksam gemacht werden – schon die Tatsache zu wissen dass man abstehenden Ohren hat – führt im Alltag zur Unsicherheit .

Ablauf einer Ohrkorrektur

Die häufigste Ursache für abstehende Ohren ist eine fehlende oder unzureichende Falte im Bereich des oberen Drittels der Ohrmuschel.
Eine Ohrkorrektur (in der Fachsprache Otopexie) dient dem Anlegen abstehender Ohren. Im Erwachsenenalter wird die Ohrkorrektur vornehmlich von Personen gewünscht, deren Eltern, die bereits im Kindesalter bestehende Fehlstellung, nicht als korrekturbedürftig empfunden haben. Wenn die Ohrstellung stark ausgeprägt ist, kann sie für manche eine Herausforderung im Alltag bedeuten. Aus diesem Grund kann die sachgerechte Korrektur abstehender Ohren für den Patienten ein großes Glück bedeuten.

Darum sind Sie bei uns genau richtig

Mittels einer Otopexie können wir abstehende bzw. asymmetrisch anliegende Ohren dauerhaft korrigieren, indem wir beide Ohren im gleichen Winkel an den Kopf anlegen. Da bei der Ohrkorrektur der Schnitt an der Rückseite des Ohres verläuft, verbleiben nach der Ohrkorrektur keine sichtbaren Narben.

Unsere Leistungen

Willkommen

Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge sind wir Ihr verlässliche Partner.
Das Praxisteam

Rufen Sie uns an

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Behandlungsablauf

Die störende Ohrstellung kann nur durch eine Operation dauerhaft korrigiert werden. Das Ohren anlegen, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Ohrknorpel ausgedünnt wird. Der Eingriff erfolgt im Dämmerschlaf und ambulant.
Die Ohrmuschel wird mit einem örtlichen Anästhetikum infiltriert und bleibt – ähnlich wie beim Zahnarzt – 1-2 Stunden lang betäubt. Die Operation kann somit schmerzfrei erfolgen.

EINGRIFF IM DETAIL

Die Ohrkorrektur erfolgt aus einer diskreten Schnittführung hinter der Ohrmuschel, die hauchdünnen Narben bleiben danach versteckt und sind für den Betrachter unauffällig. Damit hat man Zugang zum Ohrknorpel der dann ausgedünnt wird.

Anschließend wird der Ohrknorpel modelliert und geformt um das Ohr näher an den Kopf heranzuführen. Der Knorpel wird mit dauerhaften, durchsichtigen Nähten befestigt und der Hautschnitt vernäht. Allerdings spüren Patienten in der Regel nichts von dem Schnitt und den Nähten. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil eines natürlich wirkenden Ergebnisses, da durch dieses Vorgehen scharfe Kanten an der Ohrmuschelvorderseite vermieden werden.

Behandlung & Nachsorge in Kaiserslautern – OP in Saarbrücken

Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie steht Ihnen Dr. Rossi für Beratungen und Behandlungen im Medic Park in Kaiserslautern  sowie in der Saar Mosel Klinik, Saarbrücken zur Verfügung.  Er führt das Beratungsgespräch sowie die Vor- und Nachsorge in der Arztpraxis im PrePark Kaiserslautern durch.  Die Operation nimmt er in der Saar Mosel Klinik vor. Auf diese Weise ergibt sich eine komfortable Behandlung – nur einmal zum Eingriff nach Saarbrücken

Eingriff
60 Minuten

Anästhesie
Örtliche Betäubung +
Dämmerschlaf

Fadenzug
1 Woche

Leichte Tätigkeiten
Am nächsten Tag

Abstehende Ohren?

Verbessern Sie
das Aussehen Ihrer Ohren

Jetzt unverbindlich beraten lassen

ALLES, WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Weitere Informationen

Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente (z.B. Aspirin) 2 Wochen vor bis 2 Wochen nach der Operation nicht einnehmen, weil sie die Blutgerinnung beeinflussen!

Labor: 10 Tage vor der Operation ist eine Blutuntersuchung erforderlich. Diese kann entweder bei uns oder an Ihrem Wohnort durch einen Arzt Ihres Vertrauens erfolgen.

Make-up: Einen Tag vor dem Eingriff die Augen von Schminkresten und Wimperntusche befreien.

Kontaktlinsen: Das Tragen von Kontaktlinsen ist erst nach einer Woche wieder möglich.

Nikotin: Das Rauchen muss vor dem Eingriff reduziert werden.

Hautcreme: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Gesichtscreme auftragen und alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.

Erkrankungen: Bitte informieren Sie uns über bestehende Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Diabetes usw. Teilen Sie uns mit, ob bei Ihnen eine Allergie oder Heuschnupfen vorliegt. Bringen Sie bitte eine Sonnenbrille zur Operation mit, um neugierige Blicke zu vermeiden

Obwohl sie extrem selten zu beobachten sind, kann es auch bei dieser Operation zu den Komplikationen kommen, die bei allen chirurgischen Eingriffen auftreten können. Entzündungen, Infektionen, Schwellungen und Blutergüsse die innerhalb von 2 Wochen heilen. Diese Komplikationen sind in der Regel jedoch nicht zu erwarten. Um eventuellen Infektionen vorzubeugen, wird ein Antibiotikum verordnet.

Während Sie in unserer Klinik liegen, ist tagsüber der Operateur anwesend und muss nicht die Örtlichkeit wechseln, um zu Ihnen zu gelangen.

Besonders wichtig ist uns, dass Dr. Rossi auch nach Ihrer Entlassung  an Ihrer Seite steht. Sie erhalten von uns eine Telefonnummer. Dort erreichen Sie uns bei dringenden Fragen  sofort und durchgehend.

Waschen: Am nächsten Tag können Sie duschen.

Schmerzmittel: Für die Dauer von 14 Tagen nach der Operation müssen Sie auf Acetylsalicylsäure haltige Schmerzmittel, wie z.B. Aspirin verzichten, da diese die Blutgerinnung verzögern!

Alkohol: Auch Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitestgehend meiden.

Stirnband: Soll 14 Tage getragen werden. Bei Frauen kann durch die langen Haare gut kaschiert werden.

ALLES, WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Unsere Standorte

Arztpraxis
Dr. med. Marcus Rossi

Brüsseler Straße 7, 67657 Kaiserslautern

Saar Mosel Klinik

Karlstraße 67 66125 Saarbrücken