Dr.med. Marcus Rossi
1999 bis 2004 Medizinstudium an der Universität des Saarlandes in Homburg.
Im Rahmen seines Studiums der Humanmedizin nahm er verschiedene Studienaufenthalte u.a. auch im Ausland wahr. 2006 legte er seine Promotion erfolgreich ab und erhielt den Doktortitel.
Danach erfolgte die Weiterbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Im Rahmen der Facharztweiterbildung war er zunächst in der Abteilung für Chirurgie im Evang. Stadtkrankenhaus Saarbrücken unter Leitung vom Chefarzt Dr. med.Hans-Jürgen Ott.
Im Anschluss erfolgte die weiterführende Tätigkeit in der Saar-Mosel Klinik Saarbrücken, wo für die von den Weiterbildungsrichtlinien vorgesehene Zeit, eine Ermächtigung zur Ausbildung von Fachärzte für Plastische Chirurgie vorliegt.
Zur Fortsetzung der Facharztausbildung erfolgten klinische Tätigkeiten an namhaften plastisch-chirurgischen Abteilungen.
Er war von 2008 bis 2011 in der Fachabteilung für Plastische Chirurgie der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel in Essen tätig wo er eine umfassende Fachausbildung in Plastische und Ästhetische Chirurgie erhielt. Die Fachabteilung der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel unter Leitung von Dr. med. Michael Bromba, ist auch eines der namhaftesten Nasenzentren Deutschlands und für ihre Kompetenz bundesweit bekannt.
Im Rahmen der Facharztweiterbildung schlossen sich klinische Tätigkeiten in der Handchirurgie der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel in Essen in der Abteilung vom Chefarzt Dr. med. Kurt-J. Steffens, wo er die speziellen Operationstechniken der Handchirurgie lernte und praktische Erfahrung in der Durchführung handchirurgischer Eingriffe sammelte.
Da sein großes Interesse schon immer der Ästhetischen Chirurgie galt, befasste er sich intensiv mit dieser Thematik und war bereits während des Medizinstudiums, sowie während der Facharztweiterbildung berufsbegleitend in Urlaubs- und Freizeiten immer wieder in der Saar- Mosel Klinik tätig, wodurch er im Laufe der Jahre eine große Erfahrung in der Durchführung plastisch-ästhetischer Eingriffe erlangen konnte.
Da anschließend eine selbstständige Tätigkeit in der Saar- Mosel Klinik geplant war um seinem eigenen, hohen Qualitätsanspruch zu genügen, hielt es Dr. Rossi für erforderlich seine Fertigkeiten und Spezialkenntnisse in der Notfallmedizin zu vertiefen und war in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätsklinik Homburg, Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Volk tätig.
Hier sammelte er fachbereichsübergreifende Erfahrungen in der internistischen Intensivmedizin und wurde mit allen etablierten Verfahren der Anästhesiologie vertraut
Er war zum Notarztdienst der Uni-Klinik eingeteilt. Auch war er beim Malteser Hilfsdienst Homburg aktiv. Nach sechsjähriger Facharztweiterbildung erhielt er im Jahr 2014 von der Ärztekammer des Saarlandes die Ernennung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Mit dem breiten Spektrum an gesammelten Erfahrungen nahm er seine Tätigkeit in der Saar-Mosel Klinik auf, wo er die erworbenen Kenntnisse und die zahlreichen praktischen Erfahrungen im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, einbrachte.
Dank der beschriebenen umfassenden und vielseitigen Ausbildung verfügt er über Erfahrungen in den weltweit besten Operationsverfahren und konnte diese während seiner beruflichen Laufbahn weiterentwickeln.
Diesen komplexen Erfahrungsbackground bietet er seinen Patienten an und deckt als erfolgreicher Operateur das gesamte Spektrum der Plastischen Chirurgie ab.
Auch auf dem Gebiet der Nasenoperationen hat Dr. Rossi, dank seiner Ausbildung im Nasenzentrum Essen, einen großen Bekanntheitsgrad erlangt.